Gemeinsame Begriffe |
|
| Agiler Coach |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
|
Englisch | agile coach |
Definition | Ein agiler Coach ist in einer Organisation verantwortlich dafür, dass ein oder mehrere Teams bzw. Organisationseinheiten gemäß den Werten, »Prinzipien und »Praktiken der verwendeten »agilen Methode agieren. |
Erläuterung | In »Scrum und den auf Scrum aufbauenden »agilen Methoden basieren Werte, Prinzipien und Praktiken auf dem »Scrum-Guide. Dort wird der agile Coach meist als »Scrum-Master bezeichnet, wobei dieser auf die Arbeit innerhalb eines Teams fokussiert ist und dort weitere Aufgaben übernimmt, z. B. sich um das Team und dessen Leistungsfähigkeit zu kümmern. |
Beispiele |
|
| Backlog |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Arbeitsvorrat |
Englisch | backlog |
Definition | Ein Backlog ist eine zumeist priorisierte Liste von zu bearbeitenden Einträgen (»Backlog-Item). |
Erläuterung |
»Scrum kennt drei Arten von Backlogs: »SAFe verwendet z. B. Team-Backlog, Program-Backlog, Portfolio-Backlog.
|
Beispiele | Beispiele |
| Backlog-Item |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Backlog-Eintrag |
Englisch | backlog item |
Definition | Ein Backlog-Item ist ein Element eines »Backlogs. |
Erläuterung | Backlog-Items können z. B. »Features, »Epics, »User-Storys, »Anforderungen, Fehlermeldungen, technische Aufgaben oder auch Rechercheaufgaben sein. |
Beispiele |
|
| Bucket-Estimation |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | . |
Englisch | bucket estimation, silent estimation |
Definition | Bucket-Estimation ist eine »Methode, mit der eine Gruppe von Experten schnell, effizient und ggf. anonym den » Wert eines Attributs eines jeden Objekts aus einer großen Menge von zu schätzenden Objekten ermittelt. Dabei wird ein Korb für jeden möglichen »Attributwert und eine Karte für jedes zu schätzende »Objekt verwendet. |
Erläuterung | Bucket-Estimation eignet sich zur Schätzung von Aufwänden für große Mengen von »Backlog-Items, Change-Requests, »Features, »Tasks, Testfällen und »User-Storys. |
Beispiele | Beispiele |
| Collective-Code-Ownership |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | . |
Englisch | collective code ownership |
Definition | Collective-Code-Ownership ist die »Praktik, dass jeder »Entwickler jederzeit jeden Source-Code des Teams bzw. zugehörige Artefakte erstellen bzw. weiterentwickeln darf, unabhängig davon, wer der Urheber ist. |
Erläuterung | Zugehörige Artefakte zum Source-Code sind beispielsweise Testfälle, Testskripte, Testumgebung, Entwicklungsumgebung, Benutzerhandbücher. |
Beispiele | . |
| Daily-Meeting |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Standup-Meeting, Daily-Stand-up |
Englisch | daily meeting, standup meeting |
Definition | Daily-Meeting ist eine »Praktik, bei der sich die Teammitglieder und eventuell Stakeholder täglich zu einer festgelegten Zeit treffen, um sich über den Stand der Arbeiten auszutauschen. |
Erläuterung | »Scrum (Daily-Scrum), »Software-Kanban, »SAFe und »XP. |
Beispiele | . |
| Entwickler |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | . |
Englisch | developer |
Definition | Ein Entwickler schätzt Aufwand und Dauer, managt, entwirft, erstellt, ändert, testet, integriert usw. ein zu entwickelndes Produkt gemeinsam mit dem Team. |
Erläuterung | Die in einem Team zusammenarbeitenden Entwickler sollten in ihrer Gesamtheit über alle Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, die für die Produktentwicklung erforderlich sind. |
Beispiele | . |
|
Epic |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
- |
Englisch |
Epic |
Definition |
Ein Epic ist eine Anforderungsbeschreibung auf hoher Granularitätsebene. |
Erläuterung |
Der Begriff wird verwendet in »XP, »Scrum und »SAFe. |
Beispiele |
Als wirtschaftlich Handelnder möchte ich die Dienstleistungen einer Bank nutzen, so dass ich meine Geldgeschäfte bequem und sicher erledigen kann. |
| Feature |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Leistungsmerkmal |
Englisch | feature, business story |
Definition | Ein Feature ist eine in sich abgerundete und abgegrenzte, wahrnehmbare Funktionalität eines »Systems. |
Erläuterung | Ein Feature bringt aus Sicht von Stakeholdern einen Nutzen. |
Beispiele | Das Informatik-Begriffsnetz stellt die Begriffe in alphabetischer Sortierung dar. |
|
Inkrement |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
Produkt-Inkrement |
Englisch |
increment |
Definition |
Ein Inkrement ist ein verwendbares, potenziell lieferbares Produkt, das in einer »Iteration weiterentwickelt wurde. |
Erläuterung |
In »Scrum ist ein Inkrement die nach einem »Sprint vorliegende Umsetzung der im »Sprint-Backlog ausgewählten »Backlog-Items, die ihre »Definition of Done erfüllen. |
Beispiele |
Einträge der Wikipedia sind jeweils ein Inkrement. |
|
INVEST |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
- |
Englisch |
INVEST |
Definition |
INVEST ist ein Akronym für die sechs Eigenschaften, die eine »User-Story haben soll
|
Erläuterung |
Begriff wird verwendet in: »XP, »Scrum, »Kanban, »SAFe
INVEST stammt von Bill Wake aus dem Jahr 2003 [Wa03] |
Beispiele |
- |
|
Iteration |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
- |
Englisch |
iteration |
Definition |
Eine Iteration ist ein einzelner Entwicklungsschritt eines Entwicklungsvorhabens, mit dem Ziel, an dessen Ende ein nützliches Ergebnis zu haben. |
Erläuterung |
Iterationen haben einen zu Beginn fixierten Arbeitsumfang, der oft zusätzlich in einer festgelegten Dauer (»Timebox) ausgeführt wird. |
Beispiele |
- |
| Kodierrichtlinien |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Kodierungsrichtlinien, Programmierstandards, Programmierrichtlinien |
Englisch | coding standards, coding conventions |
Definition | Die »Praktik Kodierrichtlinien besagt, dass Regeln und Vorgaben für Source-Code erstellt und befolgt werden. |
Erläuterung | Kodierrichtlinien beinhalten Regeln und Vorgaben über verwendbare Programmierkonstrukte, Formatierung, Stil, Strukturierung, Namenskonventionen und Notationsregeln für Bezeichner, Kommentierung, Diskussion oder Durchführung von Änderungen am Code, usw. |
Beispiele | Beispiele |
| Kontinuierliche Integration |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | permanente Integration, fortlaufende Integration, CI |
Englisch | continuous integration |
Definition | Kontinuierliche Integration ist die »Praktik, Source-Code nach Änderungen so oft wie möglich zu integrieren, freizugeben, wenn erforderlich zu kompilieren und zu binden sowie die automatisierten Tests durchzuführen. |
Erläuterung | Kontinuierliche Integration ermöglicht sehr kurze »Iterationen. |
Beispiele | . |
| Minimum Viable Product |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | MVP |
Englisch | minimum viable product |
Definition | Ein Minimum Viable Product ist die Version eines Produkts mit dem kleinstmöglichen Umfang, mit dem ein Endnutzer sinnvoll arbeiten kann. |
Erläuterung | “Viable” kann am besten als “brauchbar” übersetzt werden. |
Beispiele | . |
| Planning-Poker |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Scrum-Poker |
Englisch | planning poker |
Definition | Planning-Poker ist eine »Methode zur gemeinsamen Ermittlung eines » Attributwerts, meist genutzt als Schätzverfahren für Aufwände von »Backlog-Items, »Tasks, »Features, »User-Storys und Testfällen. Im Planning-Poker werden speziell dafür angefertigte Spielkarten benutzt. |
Erläuterung | Die Attributwerte werden in relativen Einheiten ermittelt, oft Punkte genannt. Mike Cohn [Co05] strukturiert den Ablauf einer Planning-Poker-Sitzung in Teilschritte:
Das zuerst Verdecken und dann zeitgleiche Offenlegen der Karten verhindert das gruppendynamische Problem, dass der erste genannte Wert die Schätzwerte der anderen Teilnehmer beeinflusst. |
Beispiele | . |
| Praktik |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
|
Englisch | practice |
Definition | Eine Praktik beschreibt die Ausgestaltung einer wiederholt ausgeführten oder wiederholt auszuführenden Tätigkeit. |
Erläuterung | Praktiken basieren überwiegend auf Erfahrungswissen. |
Beispiele | . |
| Refactoring |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Code-Refactoring, Refaktorisierung |
Englisch | refactoring |
Definition | Refactoring ist die Überarbeitung eines Softwaresystems mit dem Ziel der Verbesserung der Programmstruktur unter Beibehaltung des beobachtbaren Programmverhaltens. |
Erläuterung | Refactoring dient z. B. der Beseitigung von Redundanzen, der Elimination unnötiger Funktionalität, der Entkopplung von Funktionalitäten, einer besseren Verständlichkeit, einer besseren Wartbarkeit, einer besseren Erweiterbarkeit usw. |
Beispiele | Beispiele |
| Story-Card |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | . |
Englisch | story card |
Definition | Eine Story-Card ist eine Karteikarte mit standardisierter Struktur, auf der eine »User-Story bzw. »Story dokumentiert ist. |
Erläuterung | Eine Story-Card kann aus Papier oder digital sein. |
Beispiele | Eine rudimentäre Story-Card für eine Universitätsbücherei: |
| Story-Map |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | - |
Englisch | story map, user story map |
Definition | Eine Story-Map ist eine visualisierte, mehrdimensionale Strukturierung der Inhalte eines »Backlogs bzw. der »User-Storys eines »Systems mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Herangehensweise zu dessen Entwicklung herzustellen. |
Erläuterung | Eine Story-Map dient der übersichtlichen Darstellung von »User-Storys, »Anforderungen und deren Umfeld in zwei Dimensionen, z. B. des zeitlichen bzw. logischen Ablaufs von links nach rechts und der Abstraktionsebenen von oben nach unten. |
Beispiele | |
| Story-Point |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | . |
Englisch | story point |
Definition | Story-Points sind eine Maßeinheit zur Schätzung der Größe bzw. Umsetzungsdauer von »Backlog-Items. |
Erläuterung | Während der Planung schätzen die Teammitglieder die Größe bzw. Umsetzungsdauer der »Backlog-Items in Einheiten von Story-Points. Dabei sind oft nicht beliebige Werte erlaubt, sondern Wertelisten wie: 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144 (Fibonacci-Zahlenreihe). Alternativ werden auch Abwandlungen der Fibonacci-Zahlenreihe, T-Shirt-Größen (S, M, L, XL, XXL, XXXL) oder eine logarithmische Skala (1, 2, 5, 10, 20, 50, 100) verwendet. |
Beispiele | . |
|
Task |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
- |
Englisch |
task |
Definition |
Eine Task ist eine kleine Arbeitseinheit, die bei der Planung der Umsetzung von »Anforderungen, z. B. von »Backlog-Items, entsteht und in einem definierten, kurzen Zeitraum abgearbeitet werden kann. |
Erläuterung |
Begriff wird verwendet in: »XP, »Scrum, »Software-Kanban, »SAFe. |
Beispiele |
Grafische Benutzeroberfläche für Online-Überweisungen entwerfen. |
| Task-Board |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | - |
Englisch | task board |
Definition | Ein Task-Board ist ein in »agilen Methoden oft benutztes Hilfsmittel zur Visualisierung des Standes, der Koordination, der Planung und der Verfolgung der zu erledigenden Arbeit. |
Erläuterung |
Task-Boards werden meist in »Scrum und in den auf »Scrum aufbauenden Methoden wie LESS und »SAFe in »Daily-Meetings zur Darstellung des Bearbeitungsstands verwendet. Oft visualisiert ein Task-Board drei Zustände, oft in Spalten:
Task-Boards werden meist zu Beginn einer »Iteration neu aufgesetzt. |
Beispiele |
Tom Perry: Task Boards: Telling a Compelling Agile Story https://agiletools.wordpress.com/2007/11/24/task-boards-telling-a-compelling-agile-story/ [Pe08] |
| Task-Card |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | - |
Englisch | task card |
Definition | Eine Task-Card repräsentiert eine »Task bei Planung und Visualisierung der Arbeit. |
Erläuterung | Inhalt einer Task-Card ist eine rudimentäre Beschreibung der »Task, für die sie steht.
Typische Inhalte von Task-Cards sind:
Es gibt auch Task-Cards, die von »Story-Cards unabhängig sind, die z. B. technisch notwendige »Tasks, »Refactorings usw. repräsentieren. |
Beispiele |
|
| Test-First-Development |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Permanentes Testen |
Englisch | test-first development |
Definition | Test-First-Development ist eine »Praktik, bei der Source-Code erst dann erstellt, verändert oder weiterentwickelt wird, nachdem automatisierte Modultests zur Prüfung des neuen bzw. geänderten Source-Codes erstellt wurden. |
Erläuterung | Nach jedem Programmierschritt werden alle Tests durchgeführt, um die Korrektheit des Source-Codes nachzuweisen und um zu prüfen, dass es keine unerwarteten Nebenwirkungen gibt. |
Beispiele | . |
|
Timebox |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
- |
Englisch |
time box |
Definition |
Eine Timebox ist ein Zeitabschnitt fester, vorgegebener Länge zur Durchführung von vorab festgelegten Arbeiten. |
Erläuterung |
Timeboxen sind grundlegende Gestaltungselemente von »Scrum und auf »Scrum aufbauender »agiler Methoden.
|
Beispiele |
2 Wochen »Sprint |
|
User-Story |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Gemeinsame Begriffe |
Synonyme |
- |
Englisch |
user story |
Definition |
Eine User-Story ist eine Art und Weise, wie in vielen
»agilen Methoden
»Anforderungen formuliert werden. Es wird dazu halb-formale Alltagssprache ähnlich folgendem Muster verwendet: |
Erläuterung |
Der Begriff kommt aus »XP und wird auch verwendet in: »Software-Kanban, »Scrum, »SAFe. |
Beispiele |
Als Kunde |
| Velocity |
Begriffssammlung | |
Themenbereich | Gemeinsame Begriffe |
Synonyme | Entwicklungsgeschwindigkeit |
Englisch | Velocity |
Definition | Die Velocity ist ein Maß für die Arbeitsmenge pro Zeiteinheit, die ein Team in der Vergangenheit erbracht hat. |
Erläuterung | Die Velocity wird meist in »Story-Points pro Zeiteinheit bzw. pro »Iteration gemessen. Dazu vergibt jedes Team für jede seiner »Tasks, »User-Storys bzw. »Backlog-Items einen selbstgewählten Story-Point-Wert. Nach Abschluss einer »Iteration, z. B. nach dem Abschluss eines »Sprints, werden die »Story-Points der erledigten »Tasks, der umgesetzten »User-Storys bzw. »Backlog-Items zusammengezählt. |
Beispiele | . |
|
|
|
Der gesuchte Begriff |
|
ist zur Zeit in Bearbeitung und im Web noch nicht verfügbar. |
|
|