Aktivitäten |
|
|   |
Ablaufstruktur |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
»Aktivitätstyp-Netz |
| Englisch |
Process structure |
| Definition |
Die Ablaufstruktur definiert die (statischen) Abhängigkeiten von »Aktivitätstypen untereinander. |
| Erläuterung |
Aus der Ergebnisstruktur implizierte Abhängigkeiten von »Aktivitätstypen, d.h. über die jeweils zu verarbeitenden und erzeugten »Ergebnistypen. |
| Beispiele |
- |
|   |
Aktivität |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
Tätigkeit, Arbeitsschritt, Task |
| Englisch |
Activity |
| Definition |
Eine Aktivität ist konkrete Durchführung von definierten Aktionen innerhalb eines Software-»Entwicklungsprozesses zur Erstellung von »Ergebnissen. |
| Erläuterung |
Die Aktivität ist die Ausprägung eines »Aktivitätstyps. |
| Beispiele |
- |
|   |
Aktivitätenfolge |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
- |
| Englisch |
Activity sequence |
| Definition |
Die Aktivitätenfolge ergibt sich aus der (dynamischen) zeitlichen Abfolge von »Aktivitäten. |
| Erläuterung |
Die Reihenfolge, in der »Aktivitäten in einem konkreten Software-»Entwicklungsprozeß zur Ausführung kommen. |
| Beispiele |
- |
|   |
Aktivitätsstatus |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
- |
| Englisch |
Activity state |
| Definition |
Der Aktivitätsstatus kennzeichnet eine »Aktivität, in welchem Bearbeitungsstatus sie sich befindet. |
| Erläuterung |
- |
| Beispiele |
nicht bereit, bereit, in Arbeit, unterbrochen, abgeschlossen [Chro92] |
|   |
Aktivitätstyp |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
- |
| Englisch |
Activity type |
| Definition |
Ein Aktivitätstyp wird definiert durch eine abstrakte, detaillierte Beschreibung von Aktionen "in der Art einer Arbeitsanleitung" [BMVG90], die geschlossen durchzuführen sind, um ein oder mehrere »Ergebnisse zu erzeugen bzw. zu verändern. |
| Erläuterung |
Bildungskriterien:
Häufige Namenssyntax: "<»Ergebnistyp> erstellen" oder versubstantiviert; |
| Beispiele |
Aus [Ploe91]: |
|   |
Aktivitätstyp-Schablone |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
Aktivitätenschema [BMVG90] |
| Englisch |
Activity template |
| Definition |
Eine Aktivitätstyp-Schablone ist ein Rahmen, der die Inhalte der Beschreibung eines »Aktivitätstyps strukturiert. |
| Erläuterung |
- |
| Beispiele |
Voraussetzung - Kurzbeschreibung - »Methoden / »Hilfsmittel /Verweise - Ergebnisse / Dokumente" [Ploe91] |
|   |
Arbeitspaket |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
Aufgabe, Task |
| Englisch |
Workpackage |
| Definition |
Ein Arbeitspaket ist eine im Rahmen des Projektmanagements gebildete Einheit zur Durchführung einer oder mehrerer »Aktivitäten. |
| Erläuterung |
Das Arbeitspaket dient zur Beauftragung und Kontrolle einer »Aktivitätsdurchführung; |
| Beispiele |
- |
|   |
Phase |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
- |
| Englisch |
Pase |
| Definition |
Eine Phase bildet durch Gruppierung von »Aktivitäten eine Planungs- und Kontrolleinheit. |
| Erläuterung |
Häufige Namenssyntax: Phasenname = Name des Phasenergebnisses |
| Beispiele |
Planung - Analyse - Entwurf - Implementierung - Einführung - Wartung [Ploe91], |
|   |
Vorgehensmodell-Struktur |
Begriffssammlung |
|
Themenbereich |
Aktivitäten |
| Synonyme |
- |
| Englisch |
Life cycle structure |
| Definition |
Die »Vorgehensmodellstrukturierung entsteht durch iterative Gruppierung von »Aktivitätstypen und Hierarchisierung in verschiedene Stufen nach sachlogischen Gesichtspunkten. |
| Erläuterung |
Die »Phase ist (meist) die oberste Aggregationsstufe der Vorgehensmodell-Struktur. |
| Beispiele |
Pfad - »Phase - Stadium - Aspekt - Gruppe - »Aktivitätstyp" [Chro92], |